Vorbereitung für den Wildkräuter-Workshop: Verschiedene Wildkräuter, Brennnesselsamen und Vogelbeeren auf einem Tisch

Wildkräuter-Workshop: Kräuter, Aromen & wilde Früchte

Was für eine Genuss! Im September haben viele Wildkräuter ein besonders intensives Aroma, erste Pflänzchen kommen nach der Mahd schon wieder neu und die Bäume sind voll wilder Früchte. Auf unserer Tour durch den Forst lernt Ihr die wichtigsten saisonalen Wildpflanzen und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale kennen und bekommt Tipps, wie Ihr sie in der Küche und zu Heilzwecken nutzen könnt – Wissenswertes über die „Superfoods“ vor unserer Haustür und ihren Beitrag zu einem gesunden Leben inklusive. Im Anschluss kochen und genießen wir im aroma&kraut gemeinsam ein wild-kulinarisches Menü.

Der Workshop auf einen Blick

Das erwartet Euch:

  • Kräuterspaziergang mit Botanik, Bestimmen, Sammeln und Verarbeiten saisonaler heimischer Wildpflanzen
  • Gemeinsames Kochen & Genießen eines mehrgängigen vegetarischen Menüs
  • Getränke
  • Handout mit Rezepten

Anforderung: Leicht. Wir laufen keine großen Strecken, gehen aber über Wiesen und in den Wald, wandern kleine Böschungen rauf und runter.
Egal ob Anfänger, Auffrischer oder Fortgeschritten: Alle Wissens-Level sind herzlich willkommen.

Dauer: ca. 5 Stunden

Nicht vergessen: Sammelkorb & Handschuhe, wettergerechte Kleidung, feste Schuhe

Treffpunkt: aroma&kraut oder nähere Umgebung, der genaue Ort wird kurzfristig bekannt gegeben

Datum

17.09.2022 von 9:30 - 14:30
Expired!

Uhrzeit

9:30 - 14:30

Preis

115,00 €

Ort

aroma&kraut
Parkstraße 21

Veranstalter

aroma&kraut
Phone
+49 177 64 33 735
E-Mail
info@aromaundkraut.de

Referent:in

  • Claudia Schulte zur Hausen
    Claudia Schulte zur Hausen
    Wildkräuterköchin, Kräuterpädagogin und Heilpflanzenexpertin

    Claudia ist Wildkräuterköchin aus Leidenschaft, zertifizierte Kräuterpädagogin und Heilpflanzenexpertin. Zur Wildpflanzenküche kam sie bereits 2012 aus kulinarischer Neugier und dem Wunsch zu wissen, was um sie herum genießbares wächst. Mit den Fragen: „Was ist das, kann ich das essen – und wie schmeckt es wohl am besten?“ kocht sie sich durch Wald und Wiese und setzt sich so für mehr Vielfalt in der Natur und auf dem Teller ein.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner